Führungen

Kurator:innenführung: 23.03., 17:00 mit Søren Grammel und Mehves Ungan


Sonntagsführung: 19.03., 17:00 mit Fabienne Finkbeiner

Sie möchten eine private Führung?

Wir bieten zudem buchbare Führungen unter der Woche an.
Für Schulklassen: Auf Spendenbasis.
Für Gruppen: 60 € (Mitglieder)/70 € (nicht Mitglieder).

Workshops

Kinderworkshop: Malen Kratzen & Kleben; 18.03., 14:00

Ob Collage oder Kratzbild, in diesem Workshop sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Im Kontext der aktuellen Ausstellung ›Matter of Alliance‹ der Künstlerin Marwa Arsanios wird dieser Workshop für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren angeboten. Inspiration bieten ausgewählte Werke der libanesischen Künstlerin.

Für den 2-stündigen Workshop wird um eine Aufwendung von 2 € für die Materialkosten gebeten. In Einzelfällen kann davon abgesehen werden.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch und Italienisch

Anmeldung bei admin@hdkv.de


Workshop: ›Ich – Du – Wir und die Klimakrise‹

Marwa Arsanios zeigt in ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland die Natur als bedrohten Lebensraum und Schutzort vor allem für Frauen in Nordsyrien, dem Libanon und Kolumbien. Um weiterhin mit der Natur koexistieren zu können, kämpfen die Frauen dort für ihr Recht auf Land gegen die herrschenden Regime. Da ihr Überleben vom Schutz ihrer Umwelt abhängt, leisten sie Widerstand mit Waffen. Mit unterschiedlichen Medien wie Film, Banner und Zeichnungen geht Arsanios auf staatlich unabhängige und selbstorganisierte Initiativen ein. Sowie die Themen: Landverteilung, Frauenrechte und radikale Demokratie. Ihre Werke wirken real ehrlich, besonders, da sie die betroffenen Gebiete und die dort lebenden Menschen persönlich aufsucht. Außerdem stellt sie einzelne Persönlichkeiten vor, um die westlich vorherrschende Darstellung ›unterdrückter‹ muslimischer Frauen zu hinterfragen.

In Rollenspielen, Standbildern und anderen theaterpädagogischen Herangehensweisen und Diskussionen wollen wir uns kreativ mit den Fragen der Ausstellung auseinandersetzen. Was bedeutet es, mit der Natur zu koexistieren? Wie stehen Feminismus und die Klimakrise in Verbindung?

Konzeption: Marie Franka Breckner, Annika Spiegelhalter (PH Studierende von Kunstvermittlung Dozentin: Mehveş Ungan)

 

Mögliche Termine:

Montag bis Mittwoch: 06.-08.03.

Freitagvormittag: 10.03.

Montag bis Mittwoch: 13.-15.03.

Freitagvormittags: 17.03.

Montag bis Mittwoch: 20.-22.03.

Freitagvormittag: 24.03.

Montag bis Mittwoch: 3.-5.04.

Montag bis Mittwoch: 10.-12.04.

 

Anmeldung bei kuratorische.assistenz@hdkv.de

Filme zur Ausstellung

Ausstellung Matter of Alliances von Marwa Arsanios, Sitzstruktur von Céline Condorelli, Courtesy Heidelberger Kunstverein & Marwa Arsanios, Feb. 2023

 

Reading: ›Der Schleier‹ von Frantz Fanon; 12.03., 15:00

Im ›Reading Room‹ von Marwa Arsanios widmen wir uns Auszügen aus Frantz Fanon, ›Der Schleier‹, 2017 (1959). Die Kuratorin der Ausstellung Mehveş Ungan liest mit Hannah Klein vor und lädt zur Diskussion ein. Im Anschluss wird Arsanios’ Film ›Have you ever killed a Bear or Becoming Jamila‹ über die algerische Kämpferin Jamila Bouhired geschaut.

 Sprache: Deutsch


Kinoabend: ›Schlacht um Algier‹ (deutsche Fassung) in Kooperation mit dem Karlstorkino; 13.03., 19:00

›Schlacht um Algier‹ ist ein Film des italienischen Regisseurs und Journalisten Gillo Pontecorvo. Der 1966 gedrehte Schwarz-Weiß-Film thematisiert eine Episode des algerischen Unabhängigkeitskrieges gegen Frankreich der Jahre 1954 bis 1962.
Im Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3 69126 Heidelberg

Bar Blau

Am ersten Donnerstag im Monat wird die Bar Blau im Heidelberger Kunstverein von Jonah Mende und Leander Ullmann (aka DengaBoys) gestaltet: Angeboten werden Drinks, Acts aus der lokalen DJ-Szene, sowie kurze dialogische Rundgänge durch die Ausstellung.


Donnerstag, 2.3., ab 20:00; Führung mit Diana Frasek


Donnerstag, 6.4., ab 20:00; Führung mit Mehves Ungan


DJs

Leander Ullmann / .gerd