Leitbild
Der Heidelberger Kunstverein (HdKV) widmet sich der Ausstellung, Neuproduktion und Vermittlung regionaler und (inter-)nationaler Gegenwartskunst. Hier können seit mehr als 150 Jahren Künstler:innen ihrer Zeit erlebt und entdeckt werden. Zugleich hat der HDKV den Anspruch, als öffentliches Forum für die Verbindung ästhetischer und gesellschaftlicher Fragen und als lebendige Plattform der Zivilgesellschaft zu agieren. Dies geschieht neben der Arbeit an Ausstellungen durch umfangreiche Begleit- und Vermittlungsprogramme, die nicht selten auf der Vernetzung mit regionalen und überregionalen Institutionen und Initiativen basieren. Der HDKV gehört mit ca. 700 Mitgliedern zu den Kunstvereinen mit der in Bezug zur Einwohner:innenzahl von Heidelberg betrachteten höchsten Pro-Kopf Mitgliederzahl in Deutschland.
Der Heidelberger Kunstverein ist Mitglied im Verband Kunst Heidelberg und ADKV
Vorstand
Dr. Steffen Sigmund, Akademischer Direktor, Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg
Erster Vorsitzender
Prof. Dr. Brigitte Sölch , Professur für Architektur- und Neuere Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
Stellvertretende Vorsitzende
Matthias Günther, Geschäftsführer FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH
Schatzmeister
Diana Frasek , Sonderpädagogischer Dienst Willy-Helpach-Schule Heidelberg
Ute Clement , systemische Beraterin
Frühere Webseite
Künstlerische Bewerbungen
Leider können wir derzeit keine weiteren Initiativbewerbungen von Künstler*innen bearbeiten und beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Unterlagen übernehmen und aus Kostengründen von Rücksendungen absehen müssen! Wir bitten um Ihr Verständnis.
Team
Søren Grammel
Direktor
Fabienne Finkbeiner
Kuratorin
Roberta Pfingsten
Admin
Jasmin Al-Hadjadj, Lis Hindenberger, Mira Königs, Georg Streck, Sofie Weber
Besucher:innenbetreuung
Beirat
Der Beirat des Heidelberger Kunstvereins besteht aus zwölf Mitgliedern, die für die Dauer von vier Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Der Beirat steht dem Vorstand beratend und durch tätige Mitarbeit zur Seite und wird mindestens viermal im Jahr einberufen. In der ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 fanden gemäß § 11 der Satzung die Wahlen des Beirates statt. Nach der Wahl setzt sich der Beirat wie folgt zusammen:
Katharina Andes, Inter- und transdisziplinäre Künstlerin
Dr. Julia Behrens, Kunstjournalistin
Prof. Dr. Dr. Niels Bergemann, Ärztlicher Direktor
Carolin Ellwanger, Beauftragte für Bildende Kunst der Stadt Mannheim
Stefan Hohenadl, ehem. Stellvertretender Kulturamtsleiter Stadt Heidelberg
Dr. Herbert A. Jung, Künstler
Cholud Kassem, Künstlerin
Matthias Kutsch, Politiker und Stadtrat Heidelberg
Cora Maria Malik, Geschäftsführerin Karlstorbahnhof
Claudia Paul, Leiterin der Geschäftsstelle des Zentrums für Psychosoziale Medizin
Jürgen Popig, Theaterregisseur und Dramaturg
Prof. Mario Urlaß, Hochschulprofessor PH Heidelberg
Architektur
In einer großzügigen, lichtdurchfluteten Halle im Herzen der Altstadt Heidelbergs präsentiert der Heidelberger Kunstverein zeitgenössische Kunst auf drei Etagen. Das Gebäude, das vom Architekten Dieter Quast entworfen wurde und mit einer Plakette des Bundes Deutscher Architekten ausgezeichnet wurde, eröffnete seine Türen im Jahr 1990.
Der Kunstverein befindet sich zusammen mit dem Kurpfälzischen Museum in einem idyllischen Innenhof, der von der Hauptstraße 97 aus zugänglich ist.
Institutionelle Förderung

