Team
v.l.n.r. Johanna Hardt, Roberta Pfingsten, Mehveş Ungan, Søren Grammel
Direktor:
Søren Grammel
Søren Grammel ist ein Kurator für zeitgenössische Kunst. Von 2013 bis Ende 2020 war er Leiter des Museums für Gegenwartskunst in Basel.
Im vergangenen Jahr kuratierte er Isa Genzken – Werke von 1973 bis 1983 am K21 in Düsseldorf, die adaptierte Fassung einer Ausstellung, die er 2020 für das Kunstmuseum Basel entwarf. Derzeit arbeitet er unter anderem als Lehrbeauftragter am Masterstudiengang Fine Art der Zürcher Hochschule der Künste.
Vorherige Tätigkeiten waren u.a. Direktor des Kölnischen Kunstvereins, Direktor des Grazer Kunstvereins, Curator-in-Residence an der Akademie der bildenden Künste Wien, Kurator am Kunstverein München oder künstlerischer Leiter der Videonale 9 in Bonn.
Ein wiederkehrendes Motiv in seinen Ausstellungen ist die Verknüpfung künstlerischer Diskurse mit gesellschaftlichen Fragestellungen, wie zum Beispiel in Circular Flow – Zur globalen Ökonomie der Ungleichheit (2019/2020), Martha Rosler & Hito Steyerl: War Games (2018), One Million Years – System und Symptom (2014), Public Folklore (2011), Der symbolische Auftraggeber (2010), Eine Person allein in einem Raum mit Coca-Cola-farbenen Wänden (2006) oder Es ist schwer das Reale zu berühren (2001-2006).
Grammel wurde 1971 in Deutschland geboren.
Kuratorin:
Johanna Hardt
E–Mail
Johanna Hardt ist seit Mai 2020 kuratorische Assistenz im Heidelberger Kunstverein. Ihren MA absolvierte sie in Curating am Goldsmiths, University of London, ihren BA in Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg. In London realisierte sie verschiedene kuratorische Projekte am Institute of Contemporary Art, Cubitt Gallery, Chalton Gallery, Corsica Studios, und war an Kunstfestivals wie Art Night und Art Licks Weekend beteiligt; in Berlin kuratierte sie jüngst eine Ausstellung als Teil des transmediale and CTM Vorspiel. Gelegentlich schreibt sie für Berlinartlink.
Kuratorische Assistenz:
Mehveş Ungan
E-Mail
Admin:
Roberta Pfingsten
E–Mail
Praktikantin:
Fabienne Finkbeiner
Grafik:
KontextKommunikation
Design Website:
Pascal Storz
Kunstvermittlung:
Christina Bauernfeind, Diana Frasek, Jonathan Heger, Johannes Immel, Susan Mönch, Roberta Pfingsten, Marcel Wälde
Besucherservice:
Ansi Chalak Abdullah, Valerie Edwards, Elnaz Pegah, Tuvana Yagar
Technisches Team:
Jordan Madlon, Björn Ruppert
Raumpflege:
Karin Zürner
Stellen
IT Aushilfe
Sobald als möglich
PRAKTIKUM
laufend
studienbegleitend
Institutionelle Förderung
Wir danken für die Ermöglichung unserer Arbeit:
Stadt Heidelberg
Regierungspräsidium Karlsruhe, Land Baden-Württemberg
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
Projektpartner
Wir danken unseren Projektpartnern für ihre Unterstützung:
BASF SE
H+G BANK Stiftung
International Film Festival
Karlstorbahnhof Heidelberg
Manfred Fuchs
Stiftungkunstfonds
Fördermitglieder
Wir danken unseren Fördermitgliedern für ihre Unterstützung:
AAg Loebner · Schäfer · Weber Freie Architekten BDA
ZVD Döring Druckerei Heidelberg
Kunst Heidelberg
Der Heidelberger Kunstverein ist Mitglied im Verband Kunst Heidelberg und ADKV
Kooperationspartner
Akademie Schloss Solitude
Andreas Felger Kulturstiftung
Biennale für aktuelle Fotografie
City of Literature Heidelberg
Dokumentationszentrum Sinti und Roma Heidelberg
3-D Labor des Instituts für Mathematik, Technsische Universität Berlin
Französische Woche Heidelberg
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Heidelberger Literaturtage im Aufbruch
Heidelberger Stückemarkt
Heidelberger Stuhlmuseum
Heidelberger Werkstätten
IBA Heidelberg
Institut für Kunst und Recht IFKUR e.V.
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Karlstorbahnhof Heidelberg
Klangforum Heidelberg
Kunsthalle Mannheim
Kurpfälzisches Museum Heidelberg
Lebenshilfe Heidelberg e.V.
Medienforum Kalrstorkino
Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung, Wien
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Queer Festival Heidelberg
Sammlung Prinzhorn
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Stadtbücherei Heidelberg
Theater und Orchester Heidelberg
Universität Heidelberg
Universitätsbibliothek Heidelberg
Selbstdarstellung
Der Heidelberger Kunstverein (HdKV) widmet sich der Ausstellung, Neuproduktion und Vermittlung regionaler und (inter-)nationaler Gegenwartskunst. Hier können seit mehr als 150 Jahren Künstler:innen ihrer Zeit erlebt und entdeckt werden. Zugleich hat der HDKV den Anspruch, als öffentliches Forum für die Verbindung ästhetischer und gesellschaftlicher Fragen und als lebendige Plattform der Zivilgesellschaft zu agieren. Dies geschieht neben der Arbeit an Ausstellungen durch umfangreiche Begleit- und Vermittlungsprogramme, die nicht selten auf der Vernetzung mit regionalen und überregionalen Institutionen und
Initiativen basieren. Der HDKV gehört mit ca. 800 Mitgliedern zu den Kunstvereinen mit der in Bezug zur Einwohner:innenzahl von Heidelberg betrachteten höchsten Pro-Kopf Mitgliederzahl in Deutschland.
Newsletter
Sie möchten regelmäßig über unsere Eröffnungen
und weitere Veranstaltungen informiert werden?
Architektur

Foto: Gülay Keskin
In einer großen lichten Halle inmitten der Heidelberger Altstadt zeigt der Heidelberger Kunstverein auf drei Etagen zeitgenössische Kunst. Das Gebäude, von dem Architekten Dieter Quast errichtet und mit einer Plakette vom Bund Deutscher Architekten ausgezeichnet, eröffnete 1990 seine Türen. Gemeinsam mit dem Kurpfälzischen Museum liegt der Kunstverein an einem idyllischen Innenhof, der von der Hauptstraße 97 zu erreichen ist.
Unsere Räumlichkeiten kann man auch mieten.
Ihre Anfrage hierzu senden Sie bitte an hdkv@hdkv.de
Künstlerische Bewerbungen
Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für unaufgefordert eingesandte Unterlagen übernehmen und aus Kostengründen von Rücksendungen absehen müssen! Wir bitten um Ihr Verständnis.
Vorstand
v.l.n.r. Diana Frasek (weiteres Vorstandsmitglied), Götz Gramlich (weiteres Vorstandsmitglied),Dr. Steffen Sigmund (Erster Vorsitzender), Matthias Günther (Schatzmeister), Prof. Dr. Henry Keazor (Stellvertretender Vorsitzender)
Beirat
Der Beirat des Heidelberger Kunstvereins besteht aus zwölf Mitgliedern, die für die Dauer von vier Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Der Beirat steht dem Vorstand beratend und durch tätige Mitarbeit zur Seite und wird mindestens viermal im Jahr einberufen. In der ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 fanden gemäß § 11 der Satzung die Wahlen des Beirates statt. Nach der Wahl setzt sich der Beirat wie folgt zusammen:

Julia Behrens

Carolin Ellwanger

Stefan Hohenadl

Herbert A. Jung

Cholud Kassem

Matthias Kutsch

Cora Maria Malik

Dominique Mayr

Claudia Paul

Jürgen Popig

Dr. Dorit Schäfer

Prof. Mario Urlaß

Wolfgang Erichson (Stadt Heidelberg)