WERK.STOFF: Nadira Husain
Nadira Husain reflektiert, wie Phänomene der kulturellen und ökonomischen Globalisierung unsere Reaktionen auf Bilder prägen und verändern. Ihre malerische Praxis entwickelte sich zu einem System mehrerer Bildebenen, die einen vielstimmigen Bildraum erzeugen. Dabei vermeidet sie die Ausbildung eines Bildzentrums oder andere Hierarchisierungen wie Tiefenstaffelungen zugunsten der gleichwertigen Ko-Existenz der Bildelemente. Als französische Künstlerin mit indischen Wurzeln, die in Berlin lebt und arbeitet, nutzt sie Bildzeichen und Kompositionen verschiedener Traditionen. Ihre Bilder zitieren u.a. Darstellungen altindischer Götter- und Heldenepen, ebenso wie süditalienische Volkskunst, bekannte Comicfiguren sowie Muster und Rapporte unterschiedlicher Herkunft. Husain gestaltet die heterogenen Elemente zu einem lebendigen Ganzen. Figuren und Bildkürzel bevölkern die Bildfläche, mal in harmonischen aber auch antagonistischen Beziehungen. Husain thematisiert Machtbeziehungen und aktualisiert traditionelle Darstellungen bspw. hinsichtlich von Geschlecht und schafft so zeitgenössische Bildwelten.
mehr: https://frieze.com/article/nadira-husain?language=de
Nadira Husain: ›Ponus Express‹, 2017, Tempera, Siebdruck und Färbemittel auf Leinwand, 214 x 140 cm